Traditionelle Chinesische Medizin

Die TCM ist ein über 5000 Jahre altes Medizinsystem, das auf Erfahrungswissenschaften und Naturbeobachtungen beruht. Aus Sicht der TCM ist unser Körper untrennbar mit Geist und Seele verbunden. Daher werden Körper und Geist als eine Einheit betrachtet, die miteinander harmonieren. Ziel der TCM ist es, Yin und Yang auszugleichen, sowie einen harmonischen Qi-Fluss herzustellen.
Yin ist der weibliche, nährende und kühlende Teil. Yang hingegen ist der männliche, wärmende und aktive Teil. Yin und Yang sind stark voneinander abhängig und stehen in wechselseitiger Beziehung zueinander. So ist nichts gänzlich Yin oder Yang. Beides ist im Anderen enthalten.
Alles ist Qi: Licht, Gedanken und jegliche andere Energieformen. Unser Leben als Mensch besteht aus Qi. Sammelt sich Qi, entsteht Leben. Zerstreut es sich, endet das Leben mit dem Tod.

Akupunktur

Die Akupunktur ist bei uns die wahrscheinlich bekannteste Therapiemethode der TCM. Wir arbeiten mit feinen Nadeln an genau festgelegten Akupunkturpunkten auf den 12 Hauptmeridianen (Energieleitbahnen). So lenken wir das Qi wieder in die richtige Richtung.

Chinesische Arzneitherapie 

Die chinesische Arzneimitteltherapie wird oft als Königsdisziplin der chinesischen Medizin bezeichnet. Die Kunst liegt darin die vielen Hunderten von Einzelmitteln zu einer Rezeptur zusammenzustellen. Ein solches Arzneirezept kann bis zu 20 verschiedene Pflanzen, Tierprodukte und Mineralien enthalten. Durch die geeignete Kombination von verschiedenen Substanzen können Yin und Yang ausgeglichen, Stauungen im Körper beseitigt, Schmerzen reduziert und das Wohlbefinden gesteigert werden. Es kann als Pulver, Tabletten oder hydrophiles Konzentrat verabreicht werden. In der Schweiz werden die chinesischen Arzneimittel von der Swissmedic geprüft und zugelassen. 

Durch die Verwendung von chinesischen Arzneimitteln (Phytotherapie), kann eine bestehende Behandlung durch Akupunktur verstärkt und unterstützt werden. Jede einzelne Arznei hat bestimmte Wirkungen auf unseren Körper wie die Akupunkturpunkte. 

TuiNa  

Bieten wir in unserer Praxis nur in Kombination mit Akupunktur an. 

TuiNa heisst übersetzt "Schieben und Greifen". Mit unseren Händen bewegen wir das Qi und Xue (Blut) in den Leitbahnen, lösen Disharmonien und bringen diese wieder in Balance. Wir nutzen Mobilisations-, Dehn- und Drucktechniken, um Verspannungen und Blockaden innen wie aussen zu lösen.

Moxa

Moxa ist eine verkohlte Zigarre, die aus Beifuss-Kraut hergestellt wird. Durch Erwärmen der Akupunktur-Punkte wird der Qi-Fluss angeregt und wirkt unerwünschten Kältezuständen im Körper entgegen

Schröpfen

Beim Schröpfen wird die Haut durch ein Vakuum in Gläser gezogen und für einige Minuten so platziert. Das regt Reflexzonen an und durchblutet diese. Durch rollendes Schröpfen kann die Oberfläche geöffnet und die Entgiftung gefördert werden.

Gua Sha

Gua ("schaben") und Sha ("akute Krankheit" wie z. B. Sonnenstich). Bei dieser Methode wird mit einer abgerundeten Kante eines Porzellanlöffels oder Schaber, mehrmals über einen Bereich der Haut geschabt. Bis eine deutliche Verfärbung und Blutungen unter Haut auftreten. 

Ernährung

Wir nutzen die Ernährung, um unserem Körper die notwendigen Bausteine für eine optimale Regeneration zu liefern. Dadurch unterstützen wir ihn im Heilungsprozess.

''Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.''

Wie Hippokrates, der griechische Arzt, schon zu sagen pflegte. 

Säure-Basen nach Dr. h. c. Peter Jentschura

Durch unsere moderne Ernährungsweise konsumieren wir vermehrt säurebildende Nahrungsmittel. Diese verursachen in unserem Körper als Folge verschiedenste Beschwerden. Wir bringen unseren Säure-Basen-Haushalt mit den Leitsätzen von Dr. Peter Jentschura wieder ins Gleichgewicht.

- Meide Schädliches
- Iss, trink, tue Nützliches
- Scheide Schädliches aus

''Keine Krankheit kann in einem basischen Milieu existieren.''

Dr. Otto Warburg (Medizinnobelpreisträger)

 

Vitalstoffmedizin (Orthomolekulare Medizin)

Mit der Orthomolekularen Medizin nutzen wir die Möglichkeit die Konzentration von natürlich vorkommenden Substanzen in unserem Organismus zu erhöhen. Wir erreichen damit die Erhaltung der Gesundheit und können die Behandlung von Krankheiten unterstützen.

''Die Befreiung der eigenen Neugier ist eine der grössten Quellen von Glück im Leben.''

Dr. Linus Paulin (Begründer der Orthomolekularen Medizin und Nobelpreisträger der Chemie)